Aktuell: TanzZeit
Tänzerische Früherziehung & Kinderballett
….sind hervorragende Grundlagen für die klassische Balletttechnik.
Unsere Jüngsten werden mit sowohl klassischer als auch mit moderner Musik spielerisch an den Tanz herangeführt. Auf diese Weise kann sich mit viel Freude und Begeisterung über die Zeit ein Gefühl für Bewegung und Rhythmus entfalten. Ganz nebenbei werden Körperhaltung, Koordination und Ausdauer gefördert.
Tanz bietet hier in besonderem Maße die Möglichkeit, sich dabei als Individuum bewusster wahrzunehmen und als Persönlichkeit zu wachsen. Im Rahmen von Prüfungen und insbesondere bei Aufführung auf der Bühne kann das Gelernte dann präsentiert werden. Dies erfordert zwar Disziplin, Mut und Überwindung, führt aber zu echter Anerkennung und manchmal auch zu Bewunderung. Nicht selten wirken sich diese Erfahrungen ein Leben lang im positiven Sinne prägend aus. Die eigenen Fähigkeiten und Grenzen können besser eingeschätzt werden. Auch wird die Bedeutung von Verlässlichkeit und Solidarität zugunsten eines gemeinsamen Ziels innerhalb einer Gruppe unmittelbar erfahren.
Fragen Sie doch einfach nach einer kostenlosen Probestunde für Ihr Kind. Wir freuen uns!
Klassisches Ballett
…. ist eine der ältesten Bühnentanzformen der Welt und hat seine Faszination nie verloren.
Wir unterrichten klassisches Ballett nach den Lehrplänen der Royal Academy of Dance® und der russischen Waganowa-Methode. Die Royal Academy of Dance® wurde im Jahre 1920 in London gegründet. Als Organisation hat sie sich mittlerweile zu einem Zentrum für Tänzer*innen und Ballettlehrer*innen entwickelt. Sie bietet Kurse für Schüler*innen und Lehrer*innen an und sorgt durch ein sorgfältig ausgearbeitetes und auf langjährige Erfahrung beruhendes Unterrichtsprogramm für eine gründliche Fachausbildung und Fortbildungsmöglichkeit.
Modern Dance
….kombiniert alle verschiedenen Tanzstile, die heutzutage auf der Bühne und vor allem bei Musicals verwendet werden.
Es wird zu unterschiedlichsten Musikrichtungen getanzt (aktuelle moderne Musik, Musical, Pop, Klassik usw.) Gegenüber dem klassischen Ballett werden hier mehr Spielräume bezüglich Dynamik und eines stärkeren individuellen Ausdrucks eröffnet.
Diese Tanzrichtung stellt somit eine spannende Ergänzung des klassischem Balletts dar.
Folgende Kurse werden wir demnächst als neue Angebote führen:
Freier Tanz für Kinder
…regt die Kreativität und Bewegungsfreude an. Tanz als bewusstes Gestalten.
In diesem Kurs regen wir mit ersten Schrittfolgen die Bewegungsfreude und Kreativität an, führen aber auch Dehn- und Atemübungen durch, die ein Gefühl für den eigenen Körper vermitteln und den Gleichgewichtssinn fordern. Ganz nebenbei entwickeln die Kinder dabei ein feines Gespür für Rhythmus, Melodie und Klang. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die belebenden und motivierenden Aspekte von Bewegung und Musik gelegt, die den Kindern dabei helfen, ihre leibliche Mitte zu erspüren. Auf diese Weise wird eine solide Grundlage für ein verbessertes Körper- und Selbstbewusstsein gelegt.
Über die Bewegung zur Musik können verschiedenste Emotionen aktiv und bewusst verarbeitet werden. Im freien Tanz wird mit zusätzlichen gestalterischen Medien (Papier und Farben) gearbeitet, um das im Tanz Erlebte festzuhalten und zu reflektieren.
TanzZeit für Frauen
…Tanz als bewusstes Gestalten und als Erlebnis von Zeit, Kraft und Raum.
In diesem Angebot können die Teilnehmerinnen den Tanz in seinen unterschiedlichsten Facetten kennenlernen. Es wird zu verschiedenen Musikrichtungen getanzt (u. a. klassische, moderne und lateinamerikanische Musik). Dabei nutzen wir die heilsamen Aspekte von Bewegung und Musik und entwickeln im Rahmen eines gemeinschaftlichen Erlebnisses ein gesteigertes Körperbewusstsein.
Der Tanz wird als aktives Gestalten von Zeit, Kraft und Raum erlebt. Über die Bewegung zur Musik werden Gefühle erkundet und finden einen Ausdruck. Der Tanz ist dabei unsere Körpersprache.
Stundenplan, Preise & Dokumente
Herunterladen: Stundenplan.pdf
Herunterladen: Preise.pdf
Herunterladen: Mitgliedsvereinbarung.pdf